330 musikinteressierte Kinder und Jugendliche aus Kärnten verbrachten heuer Ihren Sommer mit Blasmusik. Aufgeteilt auf drei Kursen am Turnersee und Litzelhof bot der Kärntner Blasmusikverband jungen Blasmusikern Fortbildungskurse je nach Altersstufe an.
Die Musiker studierten entweder am Kids Camp, Junior Camp oder Advanced Camp gemeinsam mit ihren Referenten in nur wenigen Tagen ein beeindruckendes Programm ein.
mehr
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Österreichischen Blasmusikverband und den Wiener Philharmonikern
Am 27. August traten im Rahmen der Salzburger Festspiele in der prallgefüllten Felsenreitschule über 70 junge Blasmusikerinnen und Blasmusiker bereits zum 17. Mal gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker auf. Dieses Konzert wurde auch dazu genutzt, um die bestehende Kooperation vertraglich zu besiegeln.
mehr
Das Biosphärenblasorchester LuNo Winds wird am 29. & 30. September 2023 ein Gemeinschaftskonzert mit dem Salzburger Landesblasorchester veranstalten.
Das Biosphärenblasorchester LuNo Winds gilt als Auswahl- und Ausbildungsorchester für die beiden Regionen des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge. Das Salzburger Landesblasorchester gilt ebenfalls als Auswahlorchester auf Landesebene, welches klassische und symphonische Blasmusik präsentiert.
Blasmusik auf höchstem Niveau, hervorragende SolistInnen sowie eine perfekte Programmauswahl der beiden musikalischen Leiter erwartet die ZuhörerInnen an diesen Konzertabenden.
mehr
Dieses große Jubiläumsfest wurde im Rahmen der Gackern - Woche gefeiert. So begann dieser besondere Tag mit einer standesgemäßen, musikalischen Begrüßung der zahlreich erschienenen Vereine. Nicht nur befreundete Musikvereine folgten
der Einladung, sondern auch die unterschiedlichsten Trachtenvereine, Feuerwehren, Landjugenden uva. Vereine.
mehr
Wir, die Bergkapelle St. Stefan im Lavanttal, suchen ab sofort eine neue motivierte musikalische Leitung.
Unsere Kapelle wurde 1931 gegründet und besteht derzeit aus 35 aktiven Musikerinnen und Musikern mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren. Derzeit spielen wir Literatur in der Stufe B/C.
Wir sind ein fixer Bestandteil des kulturellen Lebens in und um St. Stefan. Fixpunkte unseres musikalischen Jahres sind unser Barbarakonzert im Dezember, Früh- und Dämmerschoppen bei Pfarr- und Feuerwehrfesten, Faschingsumzug in St. Stefan, aber auch die Teilnahme an Marsch- und Konzertwertungen.
mehr
Der Kärntner Blasmusikverband veranstaltet in Kooperation mit Werner Krafka (Allianz-Versicherung) am Samstag, 07. Oktober 2023 in der Carinthischen Musikakademie eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Versicherungen.
Zum Thema "Urheberrecht und AKM" wird der Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes - Erich Riegler - referieren.
Zielgruppe: Führungskräfte in Musikvereinen und interessierte Musiker:innen
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
mehr
Am 07. Mai 2023 fand in der Carinthischen Musikakademie der diesjährige Landeswettbewerb für Jugendblasorchester statt.
Insgesamt stellten sich 8 Jugendorchester aus ganz Kärnten der Jury.
mehr
Der Kärntner Blasmusikverband sieht sich nicht nur als Dachverband unserer 130 Mitgliedskapellen, sondern legt auch ganz besonderen Wert auf die Vielzahl der Kärntner Komponisten und deren Kompositionen. So war es ein großes Anliegen eine zentrale Datenbank für Stücke aus Kärnten zu schaffen.
Die neu geschaffene Datenbank soll ständig wachsen und auch unbekanntere Stücke auf die Bühne bringen. Die Veröffentlichung der Werke ist kostenlos und erfordert lediglich die Einwilligung zur Veröffentlichung der übermittelten
Stückdaten (Titel, Genre, Stückinformationen, Dauer, Einstufung, Partiturauszug, Tondatei). Es ist dies keine Verkaufs- sondern eine Informationsplattform.
Mit der Übermittlung der Stücke erteilt der Komponist dem KBV das Recht, diese Informationen zu veröffentlichen.
Wenn auch du ein Kärntner Komponist bist, und dein Werk bekannter machen möchtest, so kann dies direkt über das Formular auf der Komponistendatenbank erfolgen!
mehr
Auch der Kärntner Blasmusikverband hat jetzt seinen eigenen Youtube-Kanal. Neben den Image-Filmen gibt es auch die Playlisten unserer Sommercamps. Ständig wird unsere Sammlung über tolle Videos erweitert.
mehr
Der Kärntner Blasmusikverband veranstaltet im 2-Jahresrhythmus Konzertwertungsspiele und den Wettbewerb „Polka, Walzer, Marsch", die für alle interessierten Mitgliedsvereine des ganzen Landes zugänglich sind.
Der Österreichische Blasmusikverband stellt eine Übersicht von Pflicht- und Selbstwahlstücken zur Verfügung.
mehr