1. Verleihung der Rudolf Kummerer Würdigungspreise
Erstmals werden vom KBV neue Auszeichnungen vergeben – die Rudolf Kummerer Würdigungspreise für einen Kärntner Musikverein,
für einen Dirigenten und für eine verdienstvolle Persönlichkeit. Diese neu geschaffenen Auszeichnungen werden alljährlich in diesen 3 Kategorien vergeben. Am 30. November 2018 dürfen sich die ersten drei Ausgezeichneten über diese hohe Ehre erfreuen.
11. Verleihung der Kärntner Löwen
Die Verleihung der Kärntner Löwen durch das Land Kärnten findet 2018 bereits zum 11. Mal statt. Bisher in den Räumlichkeiten der Kärntner Landesregierung verliehen, wird sie ab 2018 in die würdevolle Veranstaltung „Gala der Blasmusik“ eingebunden.
Die 13 Anwärter für 2018 sind bereits bekannt und verdienen es schon jetzt genannt zu werden:
Kärntner Löwe zum 1. Mal:
• Trachtenkapelle Sirnitz – Feldkirchen
Kärntner Löwe zum 2. Mal (€ 300,– Preisgeld):
• Eisenbahnermusikverein – Stadtkapelle Villach –Villach
Kärntner Löwe zum 3. Mal (€ 500,– Preisgeld):
• Trachtenkapelle St. Urban – Feldkirchen
• Bundesbahner Stadtkapelle Klagenfurt –Klagenfurt
• Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz – Villach
• Trachtenkapelle Malta – Spittal/Drau
• Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul – Wolfsberg
Kärntner Löwe zum 4. Mal (€ 1.000,– Preisgeld):
• Musikkapelle Himmelberg – Feldkirchen
• Trachtenkapelle Berg/Drau – Spittal/Drau
• Musikverein St. Georgen/ Längsee – St. Veit/Glan
• Werkskapelle Knauf AMF Heradesign Ferndorf – Villach
Kärntner Löwe zum 5. Mal (€ 300,– Preisgeld):
• Trachtenkapelle Ebene Reichenau –Feldkirchen
• Trachtenkapelle Patergassen – Feldkirchen
Überreichung der Urkunden/Leistungsabzeichen in Gold
Die Überreichung der Urkunden und Abzeichen der Gold-Prüfungskandidaten ist ein weiterer Höhepunkt dieser Gala.
26 Instrumentalisten haben sich der Prüfung in den Musikschulen gestellt und mit der Ablegung der sog. Kombinationsprüfung, neben der Abschlussprüfung in der Musikschule, auch die Prüfung zum Goldenen Leistungsabzeichen (ÖBV/KBV) abgelegt.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie Kärnten
Der musikalische Höhepunkt der „Gala der Blasmusik“ wird das Konzert der neu gegründeten „Jungen Bläserphilharmonie Kärnten“ sein. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Weinberger (Lkpm-Stv.) und der organisatorischen Leitung von Mag. Andreas Schaffer (LJRef.) gibt es ein selektives Musikprogramm zu hören, u.a. auch das Werk FRAGMENTS des Kärntner Komponisten Alfred R. Stevenson, in dem Themen des bekannten Marsches „Treu dem Kärntnerland“ (Rudolf Kummerer) stilvoll verarbeitet wurden.
Die „Junge Bläserphilharmonie Kärnten“ soll zu einer ständigen Einrichtung werden, in dem junge Musikerinnen und Musiker entsprechend ihres Ausbildungsstandes Raum und Möglichkeit für ein qualitätsvolles Musizieren bekommen sollen.
Zusammenfassendes Fazit zur GALA DER BLASMUSIK:
Hinkommen – dabei sein – das muss man gesehen und gehört haben.