Kärntner Komponisten - (1)
Um die vielen ausgezeichneten Kärntner Komponisten und Kompositionen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und auch um die aktiven Komponisten aus Kärnten zu fördern, stellt der Kärntner Blasmusikverband eine Liste mit Werken und Kontaktdaten zur Verfügung.
- Downloadxlsx
98.03 Kb
- Liste der Kärntner Komponisten
- Downloadxlsx
Landesrundschreiben - (13)
Das Landesrundschreiben ist die "Zeitung" des Kärntner Blasmusikverbandes. Es erscheint drei- bis viermal im Jahr und beinhaltet alle wichtigen Informationen des Kärntner Blasmusikverbandes.
- Downloadpdf
7.85 Mb
- Landesrundschreiben Juli 2020
- Downloadpdf
7.14 Mb
- Landesrundschreiben Dezember 2018
- Downloadpdf
8.87 Mb
- Landesrundschreiben September 2018
- Downloadpdf
6.57 Mb
- Landesrundschreiben April 2018
- Downloadpdf
6.82 Mb
- Landesrundschreiben Dezember 2017
- Downloadpdf
8.23 Mb
- Landesrundschreiben September 2017
- Downloadpdf
8.60 Mb
- Landesrundschreiben April 2017
- Downloadpdf
9.02 Mb
- Landesrundschreiben Oktober 2016
- Downloadpdf
9.66 Mb
- Landesrundschreiben März 2016
- Downloadpdf
8.16 Mb
- Landesrundschreiben September 2015
- Downloadpdf
6.84 Mb
- Landesrundschreiben März 2015
- Downloadpdf
7.33 Mb
- Landesrundschreiben September 2014
- Downloadpdf
7.88 Mb
- Landesrundschreiben März 2014
- Downloadpdf
AKM - Autoren Komponisten Musikverleger - (3)
Blasmusikprofi und Datenerfassung - (3)
Zur Erleichterung der Datenerfassung in den Musikvereinen verwendet der Kärntner Blasmusikverband das Programm "Blasmusikprofi". Dieses Programm wird seitens des KBV ständig aktualisiert und erweitert.
- Downloadpdf
1022.23 Kb
- Bedienung der Web-Applikation blasmusikprofidotnet
- Downloadpdf
98.27 Kb
- Info zur Mitgliedererfassung der ÖBJ
- Downloadpdf
460.07 Kb
- KBV-Datenverwaltungsrichtlinien
- Downloadpdf
Corona-Virus - (26)
Aktualisierung 21. April 2020
Der Österreichische Blasmusikverband informiert gemeinsam mit den Landesverbanden seine Mitgliedsvereine zum Thema COVID-19.
Die Kärntner Landesregierung stellt unter folgendem Link ebenso wichtige Informationen zur Verfügung! https://katinfo.ktn.gv.at/
- Downloadpdf
102.32 Kb
- Aussendung Covid 19 - Versammlungen
- Downloadpdf
163.78 Kb
- 2020 10 23 Aussendung COVID 19.pdf
- Downloadpdf
58.05 Kb
- Info - Musik bei Begräbnissen ist nicht möglich.pdf
- Downloadpdf
176.86 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19 vom 28.09.2020
- Downloadpdf
135.51 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19 vom 20.09.2020
- Downloadpdf
102.04 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19 vom 14.09.2020
- Downloadpdf
170.97 Kb
- COVID-19-Lockerungsverordnung, Fassung vom 14.09.2020
- Downloadpdf
184.88 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19 vom 07.09.2020
- Downloadpdf
179.24 Kb
- Kontaktpersonenverfolgung - Richtlinie des Sozialministeriums
- Downloadpdf
170.44 Kb
- COVID-19-Lockerungsverordnung, Fassung vom 16.08.2020
- Downloadpdf
119.57 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-IX vom 16.08.2020
- Downloadpdf
118.34 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-VIII vom 28.05.2020
- Downloadpdf
714.63 Kb
- Checkliste zu COVID-19 für Blasmusikvereine
- Downloadpdf
717.56 Kb
- Merkblatt für Entscheidungsträger - Empfehlungen für Musikvereine
- Downloadpdf
110.90 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-VII vom 16.05.2020
- Downloadpdf
262.51 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-VI vom 07.05.2020
- Downloadpdf
248.09 Kb
- Bundesgesetzblatt zu COVID-19 - Lockerungsverordnung
- Downloadpdf
79.17 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-V vom 02.05.2020
- Downloadpdf
110.54 Kb
- Blasinstrumente als Virenschleuder - Expertenmeinung
- Downloadpdf
117.01 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-V vom 21.04.2020
- Downloadpdf
204.14 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-IV vom 14.04.2020
- Downloadpdf
183.35 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-III vom 31.03.2020
- Downloadpdf
114.73 Kb
- Absage der Veranstaltungen des KBV
- Downloadpdf
68.26 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-II vom 11.03.2020
- Downloadpdf
65.73 Kb
- Stellungnahme des ÖBV - COVID-19-I vom 10.03.2020
- Downloadpdf
435.72 Kb
- Erlass des Bundesministeriums vom 11.03.2020
- Downloadpdf
Datenschutz im KBV - (12)
- Downloadpdf
56.42 Kb
- Abhandlung bei Datenschutzverletzungen
- Downloadpdf
212.92 Kb
- Überblick der Umsetzung der EU-DSGVO in Mitgliedsvereinen des KBV mit Fokus auf die Mitgliederverwaltung
- Downloadpdf
40.92 Kb
- Verpflichtungserklärung gemäß Datenschutzgesetz (DSG)
- Downloadpdf
83.88 Kb
- Umsetzung der EU-DSChGVO im ÖBV mit Fokus auf die Mitgliederdatenverwaltung
- Downloadpdf
294.80 Kb
- Umsetzung Datenschutz im KBV mit Fokus auf die Mitgliederverwaltung
- Downloadpdf
431.91 Kb
- Datenschutzbestätigung-AKM-2013
- Downloadpdf
34.63 Kb
- Einwilligung gemäß Datenschutz zur Speicherung und Verwaltung personenbezogener Daten - Formular
- Downloadpdf
79.62 Kb
- Liste der personenbezogenen Datenverarbeitungen im Arbeitsbereich im KBV
- Downloadpdf
16.74 Kb
- Liste der personenbezogenen Datenverarbeitungen im Arbeitsbereich - Leerformular
- Downloadpdf
34.99 Kb
- Auskunfterteilung über die gespeicherten personenbezogenen Daten - Formular
- Downloadpdf
53.18 Kb
- Umsetzung von Rechten, die Betroffene bezüglich Datenspeicherungen und Datenverarbeitung an Verantwortliche in Anspruch nehmen
- Downloadpdf
30.33 Kb
- Begriffe im Zusammenhang mit Datenschutz
- Downloadpdf
Gemeinschaftsprobe Radio Kärnten - (3)
Medienliste und Presseinformationen - (3)
Förderung der Volkskultur in Kärnten - (2)
Im Interesse des Landes und seiner Bewohner unterstützt Kärnten verschiedenste Tätigkeiten im Bereich der Volkskultur und Heimatpflege. Vorrangig gefördert werden jene volkskulturelle Aktivitäten, die im Land erfolgen oder zumindest einen starken Bezug zu Kärnten haben. Ziele der Förderung sind der Erhalt und die Entwicklung der Volkskultur sowie die Nachwuchsförderung.
Die Ansuchen um einen finanziellen Zuschuss werden in der Regel an den Kulturreferenten gerichtet. Mit der Abwicklung der Förderung ist die Abteilung 6 des Amtes der Kärntner Landesregierung, UA Volkskultur und Brauchtumswesen, betraut.
Gefördert werden volkskulturelle Vereine und Einzelpersonen, die volkskulturelle Ziele verfolgen - im Wesentlichen also Chöre, Musikkapellen, Brauchtumsgruppe etc.
Die Unterstützung erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Mittel durch einen finanziellen Zuschuss für Maßnahmen wie Trachtenanschaffungen bzw. Nachschaffungen, Instrumentenanschaffungen, Weiterbildungsmaßnahmen (musische Fortbildungsveranstaltungen usw.), die Aus- und Weiterbildung der Jugend, Ankauf von Notenmaterial, die Anschaffung sowie die Erarbeitung einschlägiger Literatur und Festschriften, Feldforschungsarbeiten, Lehrmittel, diverse Festveranstaltungen, Teilnahme an Wettbewerben etc.Nachdem das neue Antragsformular vollständig ausgefüllt eingereicht ist, steht einer Bearbeitung Ihres Förderungsansuchens nichts mehr im Wege. Als FörderungswerberIn verpflichten Sie sich das Logo der Volkskultur auf Ihren Werbemitteln zu publizieren. Das Antragsformular für volkskulturelle Förderungen sowie das Volkskultur-Logo sind zum Herunterladen bereitgestellt. (siehe unten)
Die UA Volkskultur und Brauchtumswesen prüft die Ansuchen hinsichtlich ihrer inhaltlichen und formellen Richtigkeit sowie der Einhaltung der Richtlinien. Die Förderungswerber verpflichten sich schriftlich, die zugesagten Mittel ausschließlich widmungsgemäß zu verwenden. Der Nachweis dafür wird üblicherweise mittels saldierter Originalrechnung erbracht. Sollte sich im Zug der Kontrollen herausstellen, dass Mittel zu Unrecht bezogen wurden, müssen diese umgehend rückerstattet werden. Auf die Gewährung, Höhe und Art einer Förderung besteht kein Rechtsanspruch.
Die MitarbeiterInnen der Fachabteilung sind stets bereit, Förderwerber bei der Abwicklung sowohl des Antrages als auch der Abrechnung tatkräftig zu unterstützen.
- Downloadpdf
608.12 Kb
- Antragsformular volkskulturelle Förderung des Landes Kärnten
- Downloadpdf
360.35 Kb
- Subventionsansuchen Land Kärnten - Richtlinie
- Downloadpdf
Vertragsunterlagen Generali Instrumentenversicherung - (3)
Vertragsunterlagen Allianz Haft- und Unfallversicherung - (8)
- Downloadpdf
10.53 Kb
- Beitrittserklärung 2014 für einen Musikverein zur Kollektivunfall- und Haftpflichtversicherung des Österreichischen Blasmusikverbandes
- Downloadpdf
16.88 Kb
- Bedingungen der Kollektiv-Unfallversicherung für Funktionäre und Ausschussmitglieder
- Downloadpdf
50.54 Kb
- Bedingungen der Kollektiv-Unfallversicherung für Mitglieder
- Downloadpdf
56.93 Kb
- Haftpflicht Verein - Versicherte Risiken
- Downloadpdf
66.55 Kb
- Informationen zur Vereinshaftpflicht
- Downloadpdf
86.85 Kb
- Zuständigkeiten ÖBV
- Downloadpdf
33.20 Kb
- Schadensmeldung
- Downloadpdf
7.79 Kb
- Beispiel Haftung bei Unfall bei einer Tanzveranstaltung
- Downloadpdf
Informationen ALLIANZ - D&O für Vereine - (1)
- Downloadpdf
100.79 Kb
- DO Versicherung.pdf
- Downloadpdf
Bestimmungen für die Verleihung von Ehrenzeichen - (5)
- Downloaddocx
128.33 Kb
- Ehrungsantrag des Kärntner Blasmusikverbandes
- Downloadpdf
4.08 Mb
- Ehrungsbroschüre des Kärntner Blasmusikverbandes
- Downloadpdf
1.15 Mb
- Ehrungsbuch des Kärntner Blasmusikverbandes
- Downloaddoc
108.00 Kb
- Auszeichnungsantrag des Österreichischen Blasmusikverbandes
- Downloadpdf
2.09 Mb
- Verleihungsbestimmungen des Österreichischen Blasmusikverbandes
- Downloaddocx
Main area
Service
Kärntner Komponisten - (1)
Landesrundschreiben - (13)
AKM - Autoren Komponisten Musikverleger - (3)
Blasmusikprofi und Datenerfassung - (3)
Corona-Virus - (26)
Datenschutz im KBV - (12)
Gemeinschaftsprobe Radio Kärnten - (3)
Medienliste und Presseinformationen - (3)
Förderung der Volkskultur in Kärnten - (2)
Vertragsunterlagen Generali Instrumentenversicherung - (3)
Vertragsunterlagen Allianz Haft- und Unfallversicherung - (8)
Informationen ALLIANZ - D&O für Vereine - (1)
Bestimmungen für die Verleihung von Ehrenzeichen - (5)