Main area
.

Gala der Blasmusik

zurück

Die Gala der Blasmusik stellt jedes Jahr die herausragendsten Leistungen der Kärntner Blasmusiker:innen in den Mittelpunkt. Sie ist eine Veranstaltung der musikalischen Vielfalt und der Wertschätzung besonderer Leistungen unserer Mitglieder.

Einen besonderen Platz auf der Bühne in der Carinthischen Musikakademie Osssiach erhielten am 29. November 2024 insgesamt 25 Absolvent:innen des Leistungsabzeichens in Gold, 17 Anwärter auf den Kärntner Löwen, Teilnehmer Konzertwettbewerbes der Stufe B, Teilnehmer:innen der Bundeswettbewerbe und Rudolf-Kummerer Würdigungspreisträger.

Leistungsabzeichen in Gold

25 junge und talentierte Musiker:innen haben im Jahr 2024 das Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich abgelegt. In Kärnten werden die Prüfungen in einer Kooperation mit den Musikschulen des Landes Kärnten mit der Absolvierung der Abschlussprüfung an den Musikschulen angerechnet. Durch das erfolgreiche Bestehen einer theoretischen und praktischen Prüfung sowie einem öffentlichen Konzert dürfen diese 25 Musiker:innen stolz das Leistungsabzeichen in Gold auf Ihren Uniformen und Trachten tragen. Diese “Goldenen” wurden nun bei der Gala der Blasmusik vor den Vorhang geholt und öffentlich gewürdigt.

Der Kärntner Löwe 2024

Der Kärntner Löwe 2024 Im Jahr 2024 konnte der Kärntner Löwe an verdienstvolle Musikvereine auch wieder im Rahmen der Gala der Blasmusik verliehen werden. Jene Musikkapellen, die in 5 Jahren an mind. 3 Bezirkswertungsspielen (Konzert- und Marsch - wertungsspiel) teilnehmen und dabei eine Gesamtpunkteanzahl von mind. 250 Punkte erreichen, werden vom Kärntner Blasmusikverband für die Nominierung eines „Kärntner Löwen“ durch das Land Kärnten vorgeschlagen. Die Musikkapelle muss bei den geforderten 3 Wertungsspielen mind. an einer Konzertwertung und mindestens an einer Marschwertung teilgenommen haben.

Musikverein Reichenfels 1. Verleihung Wolfsberg

Trachtenkapelle "Alpenland" Matschiedl 2. Verleihung Hermagor

Trachtenkapelle Lind 2. Verleihung Spittal

Trachtenkapelle Seeboden 2. Verleihung Spittal

Trachtenkapelle Schiefling 2. Verleihung Wolfsberg

Bürgermusik Millstatt 3. Verleihung Spittal

Stadtkapelle St. Andrä 3. Verleihung Wolfsberg

Trachtenkapelle St. Urban 4. Verleihung Feldkirchen

Trachtenkapelle Tiffen 4. Verleihung Feldkirchen

Trachtenkapelle Flattach 4. Verleihung Spittal

Trachtenkapelle "Alpenrose" Waidegg 5. Verleihung Hermagor

Trachtenkapelle Berg/Drau 5. Verleihung Spittal

Musikverein Möchling - Klopeiner See 5. Verleihung Völkermarkt

Trachtenkapelle Irschen 6. Verleihung Spittal

Glantaler Blasmusik Frauenstein 6. Verleihung St. Veit

Musikverein Glantal-Liebenfels 6. Verleihung St. Veit

Trachtenkapelle Ebene Reichenau 6. Verleihung Feldkirchen

Rudolf-Kummerer Würdigungspreisträger 2024

Den Abschluss und Höhepunkt der Gala der Blasmusik bildete die Verleihung des „Rudolf-Kummerer-Würdigungspreises“. Aus einer Vielzahl von Einreichungen aus den Bereichen „Musikverein“, „Kapellmeister“ und „verdienstvolle Persönlichkeit“ fiel die Entscheidung im Jahr 2024 auf eine Person aus der Kategorie „verdienstvolle Persönlichkeit“. Karl Safaric – wohl jedem Blasmusiker und jeder Blasmusikerin in Kärnten ein Begriff, feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag.

Die Kärntner Blasmusikwelt kann durch Karl Safaric auf weit über 1.000 Kompositionen und Arrangements zurückgreifen. Im Alter von 20 Jahren zog Safaric von der Steiermark nach Klagenfurt, rückte zur Militärmusik Kärnten ein und studierte am Klagenfurter Konservatorium (heute Gustav Mahler Privatuniversität für Musik). Seit 1972 ist Karl Safaric freischaffender Komponist und Arrangeur.

Besondere musikalische Akzente erhielt die Gala der Blasmusik durch Beiträge der „Albert Combo“ und den für den Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ nominierten Musikensembles Trio KlarFlötissimo (Ltg. Margret Haßlacher), Wolfsberger Schlagwerk Ensemble (Ltg. Clemens Hofbauer), Lavanttaler Silberpfeifen (Ltg.: Kathrin Weinberger), der Lesachtaler „Low Brass“ (Ltg.: Christoph Glantschnig und Angora Brass (Ltg. Christian Hoffmann). Die „Gala der Blasmusik“ wurde von Sabrina Hafner moderiert.

Fotocredit: Glantschnig Ch.

Gala der Blasmusik

zurück